Content Marketing und Storytelling

Mikro-Zertifikat | 50 Stunden | 100% online | Durchführungsgarantie

In diesem Online-Kurs im Gesamtausmaß von 50 UE wirst du lernen, wie du eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie entwickeln und umsetzen kannst. Du wirst die verschiedenen Methoden des Content Marketings kennenlernen und erfahren, wie du hochwertige Inhalte erstellst, die deine Zielgruppe ansprechen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Du wirst dich mit Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Content Marketings auseinandersetzen und lernen, wie du deine Marketingstrategie anhand von Content-Analysen und Monitoring optimieren kannst. Ein besonderer Fokus liegt auf Storytelling im Content Marketing. Du lernst, wie du Geschichten erzählst, die deine Zielgruppe fesseln und emotional berühren. Du wirst die Bedeutung von Storytelling in der Marketingkommunikation verstehen und praktische Übungen durchführen, um eigene Geschichten zu kreieren.

Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, eine Content-Marketing-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, den Erfolg und die Wirksamkeit von Content Marketing zu bewerten und Storytelling-Elemente im Content Marketing zu kreieren.

Inhalte:
- Definition, Abgrenzung Content Marketing
- Methoden des Content Marketing
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Content Marketing
- Ziele und Nutzen der Content-Strategie
- Content-Marketing Analysen
- Content Controlling und Monitoring
- Interne vs. externe Content Produktion
- Crossmedia-Kampagnen im Content Marketing
- Content Marketing
- Operatives Content Marketing
- Storytelling im Content Marketing

Ein Beginn ist jederzeit möglich. Alle Lehrinhalte werden digital zur Verfügung gestellt und mehrfach jährlich aktualisiert, um höchstmögliche Relevanz und Praxistauglichkeit sicherzustellen. Dein Zugang bleibt für 12 Monate aktiviert und die Abschlussprüfung ist jederzeit online durchführbar.

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bist du in der Lage: - Content Marketing zu definieren und im breiten Bereich des Marketings einzuordnen, - die Ziele und Nutzen der Content Strategie zu erläutern und zu begründen, - das Konzept der Buyer Persona zu erklären und weitergehend eine Buyer Persona zu entwickeln, - zwischen interner und externer Content Produktion zu unterscheiden, - eine Content-Marketing-Strategie anhand der Eigenschaften einer Buyer Persona abzuleiten, - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Content Marketing zu bewerten, - die Notwendigkeit der Involvierung von externen BeraterInnen bzw. Agenturen für das Content-Marketing zu beurteilen, - den Erfolg und die Wirksamkeit von Content Marketing einzustufen, - Storytelling-Elemente im Content-Marketing zu kreieren, - eine Content-Marketing Analyse zu gestalten, eine Content-Strategie zu entwickeln bzw. umzusetzen und - einen Content-Marketing-Redaktionsplan zu erstellen.

Zielgruppe

- Einsteiger:innen, die einen kompakten Einblick in das Thema Verkaufspsychologie und Kommunikationstechniken suchen. - Aufstrebende Mitarbeiter:innen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Verkaufsbereich vertiefen möchten. - Menschen, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt steigern wollen: Personen, die ihre Fähigkeiten im Verkauf verbessern möchten, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. - Nachwuchsführungskräfte, die grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Verkauf besser verstehen möchten und sich auf eine Führungsposition im Verkauf vorbereiten. - Personen, die ein praktisches Nachschlagewerk zu Verkaufspsychologie und Kommunikationstechniken benötigen.

Methodische Konzepte

Du absolvierst den E-Learning-Kurs flexibel im Selbststudium, es finden keine Präsenztermine statt. Das Know-how wird mittels praxisnaher Skripten, interaktiver eBooks, Hörbüchern, Podcasts und Lernvideos vermittelt.

Du hast Fragen?
Rebecca Reinhold
Produktmanagement Business Campus, Firmenkunden