Ausbildung zur Heimhilfe

Berufliche Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Heimhelfer:in bereitet auf die Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder sozialen Schwierigkeiten vor. Heimhelfer:innen fördern Selbstständigkeit, unterstützen bei der Haushaltsführung, Körperpflege und Mobilität und arbeiten mit Pflege- und Hilfsdiensten zusammen.

Die Ausbildung zum/zur Heimhelfer:in sieht einen Umfang von 204 Stunden theoretischer und 200 Stunden praktischer Ausbildung vor.

Theoretische Ausbildung:
Die Dauer der Ausbildung beläuft sich auf ein Semester und findet berufsbegleitend mit Unterricht am Abend statt.

Inhalte:
- Dokumentation
- Ethik und Berufskunde
- Erste Hilfe
- Grundzüge der angewandten Hygiene
- Grundpflege und Beobachtung
- Grundzüge der Pharmakologie
- Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde
- Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation
- Haushaltsführung
- Grundzüge der Gerontologie
- Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung
- Grundzüge der sozialen Sicherheit

Praktische Ausbildung:
Diese Ausbildung umfasst 200 Stunden praktische Ausbildung, welche ca. 5 Wochen lang tagsüber stattfindet. Eine 80%ige Anwesenheitspflicht ist vorgegeben. Davon sind 120 Stunden im ambulanten Bereich und 80 Stunden im (teil-)stationären Bereich zu absolvieren. Die Einteilung oder eine eventuelle Anrechenbarkeit bereits geleisteter Praktika geschieht in Absprache mit der Kursleitung.


Ziele

Die Ziele der Heimhilfe sind die Förderung der Selbstständigkeit, Verbesserung der Lebensqualität und Unterstützung bei der sozialen Teilhabe. Zudem wird eine ganzheitliche Betreuung durch enge Zusammenarbeit mit Pflege- und Hilfsdiensten angestrebt. Nach positiver Absolvierung des Kurses sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung Heimhelfer:in zu verwenden.

Zielgruppe

Personen, die im sozialen oder pflegerischen Bereich arbeiten möchten, Quereinsteiger:innen ohne Vorkenntnisse, sowie Pflegehilfskräfte, die ihre Qualifikationen erweitern und vertiefen möchten.

Voraussetzungen

- Mindestalter 18 Jahre - Deutschkenntnisse (mind. B1) - Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest) - Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)

Downloads
Du hast Fragen?
Nicole Amann
Organisation/Administration