BRP - Gesundheit und Soziales

Fachbereich Berufsreifeprüfung

Der Lehrgang basiert auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Lehrplan für "Gesundheit und Soziales" und bereitet dich optimal auf die Berufsreifeprüfung vor.
Der Kurs umfasst folgende Themenbereiche:

- Hygiene und Ernährung
- Betreuungsmaßnahmen und Gesundheitstraining
- Biomechanik und Stoffwechsel
- Angewandte Psychologie
- Soziale Verwaltung und Sanitätsrecht
- Sozialpsychologie, Psychosomatik

Ein Teil der Lehrveranstaltung findet im Selbststudium statt, abwechselnd mit Präsenzeinheiten. Du wirst von den Referent:innen über den genauen Lernstoff aufgeklärt.

Ziele

Fokus auf die Anforderungen der schriftlichen und mündlichen Maturaprüfung.

Zielgruppe

Personen, die die Berufsreifeprüfung (Matura) in Gesundheit und Soziales ablegen möchten.

Voraussetzungen

Teil des Aufnahmeverfahrens ist ein Motivationsschreiben, in dem du begründen sollst, warum du den Fachbereich "Gesundheit und Soziales" absolvieren möchtest. Das Motivationsschreiben sollte ca. 1 Seiten umfassen und mit der Anmeldung mitgesendet werden.

Methodische Konzepte

50 % Präsenzkurs und 50 % Selbststudium

Gesetzliche Voraussetzungen

- Lehrabschlussprüfung - Mind. 3-jährige mittlere Schule (Fachschule) - Krankenpflegeschule - Erfolgreicher Abschluss der 3. Klasse einer BHS mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung - Vollendung des 19. Lebensjahres vor der letzten Teilprüfung

Downloads